„Field of Dreams“ erscheint am Horizont

Baseball: Die Herrenberg Wanderers haben in diesem Jahr sportlich und infrastrukturell viel vor.

Mit einem starken Jahr 2024 im Rücken und ambitionierten Zielen für die kommende Saison blicken die Herrenberg Wanderers voller Optimismus auf 2025. Das ist der Tenor der Jahreshauptversammlung im Herrenberger Klosterhof, bei der auch die Neuwahlen aller Vorstandsämter anstanden. Der Vorstand reduziert sich, bleibt ansonsten aber nahezu unverändert. Lediglich Stefan Bischoff (bisher Sportlicher Leiter Spielbetrieb) übernimmt das Amt des langjährigen Vizepräsidenten Sebastian Wiesner. Diese Kontinuität soll dazu beitragen, den positiven Aufwärtstrend des Vereins fortzuführen. Den achtköpfigen Vorstand bilden Julien Eickelmann (Präsident), Stefan Bischoff (Vizepräsident), Sascha Grube (Kassier), Benjamin Burkhart (Leiter Allgemeine Organisation), Maite Frey de Mella (Sportliche Leitung), Ann-Katrin Schmickl (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit), Ann-Christin Cassisa (Jugendleiterin) und Peter Frey (Leiter Verwaltung).

Sportlich war 2024 ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Wanderers. Die Herren erreichten in der Verbandsliga den dritten Platz, während die zweite Mannschaft in der Bezirksliga Vizemeister wurde. Besonders erfreulich war die Entwicklung im Nachwuchsbereich: Die U15 wurde erneut ungeschlagen Meister und steigt in die Jugend-Verbandsliga auf, die U12 wurde Vizemeister und war das einzige Team, das Tübingen schlagen konnte. Ein besonderes Highlight war die deutsche Meisterschaft der U-16-Softballerinnen, die gemeinsam mit den Gammertingen Royals den Titel holten. Auch die U-19-Juniorinnen überzeugten mit einem dritten Platz bei der deutschen Meisterschaft. Nationalspielerinnen Stella Holczer (U15) und Leticia Kirschner (U13) überzeugten als Wanderers-Eigengewächse bei den Europameisterschaften in Tschechien und Italien sowie auf nationalen Turnieren mit individuellen Auszeichnungen als MVP und Best Batter. Die neu gegründeten Teams der U-18-Junioren, U-13-Mädchen, Baseball-Frauen sowie das U-8-Team und die Softball-Damen rundeten die Palette der Teams ab.

Neben den sportlichen Erfolgen war 2024 geprägt von zahlreichen Vereinsaktivitäten. Das 30-jährige Bestehen wurde mit einem großen Slow-Pitch-Softball-Turnier gefeiert, das Stadtfest bot eine tolle Möglichkeit, den Baseball- und Softballsport in Herrenberg zu präsentieren, und das Sommer-Camp war ein voller Erfolg. Das T-Ball-Turnier lockte viele junge Spielerinnen und Spieler an und zeigte einmal mehr, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist. Zudem wurden infrastrukturelle Maßnahmen umgesetzt, darunter die Erweiterung der Schlagstationen, neue Batters Boxen und eine verbesserte Ausstattung des Vereinsgeländes. Ein wichtiger Treffpunkt für Spieler, Fans und Unterstützer ist die Hütte am Spielfeldrand, die bei fast allen Heimspielen geöffnet war. Hier kommen Mannschaften nach den Spielen zusammen, Zuschauer können sich stärken, und Vereinsmitglieder tauschen sich aus. Da die Infrastruktur in die Jahre gekommen ist, wird 2025 geprüft, ob eine Modernisierung im Zuge des Platzumbaus möglich ist.

Die Saison 2025 bringt einige spannende Neuerungen. Mit insgesamt 13 Teams im Spielbetrieb startet der Verein in die bislang größte Saison seiner Geschichte. Besonders stolz sind die Wanderers auf die wachsende Nachwuchsabteilung: Neben einer zweiten U-15-Jugendmannschaft gehen erstmals ein U-10-Coach-Pitch-Team sowie eine U-13-Mädchenmannschaft an den Start. Neben dem Ligabetrieb stehen zahlreiche Events auf dem Programm. Am 25.Mai findet das U-8-T-Ball-Turnier statt, gefolgt vom U-10-Coach-Pitch-Turnier am 28. Juni, bevor das Sommer-Camp vom 6. bis 8. August Baseball- und Softball-Begeisterte zusammenbringt. Zudem sind weitere Turniere geplant, darunter ein Indoor-Softball-Turnier und vielleicht ein Hallenturnier für den Winter 2025/26.

Ein zentrales Zukunftsprojekt bleibt der Platzumbau. Das „Field of Dreams“-Projekt soll das Spielfeld modernisieren und für nationale sowie internationale Turniere nutzbar machen. Letzte Abstimmungen mit den Schulen laufen, der Baubeginn ist für diesen Spätsommer anvisiert.