Die Kinder und Jugendlichen unseres Baseball- und Softballclubs Herrenberg Wanderers wünschten sich schon sehr lange endlich eine echte „Chill“ Lounge, bei der man vor und nach dem Training oder am Wochenende noch gemütlich und ungestört zusammen sitzen kann, reden kann über alles mögliche, das nächste Spiel oder Training, Spielzüge und Technik auf einem großen Screen nachvollziehen kann und einfach nur Zeit „außerhalb“ des Spielfelds gemeinsam nutzen kann.
Über Jahre war das gewünscht, aber zur Realisierung fehlten bisher Geld und der nötige Anstoß.
Der kam im August letzten Jahres, als die Herrenberg Wanderers von der „Projektförderung Kleinprojekt“ vom „Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.“ gehört haben und sich Jugendleiterin Ann-Christin Cassisa & Nachwuchstrainerin Maite Frey de Mella aufmachten sich mit unserem Jugend Herzensprojekt „Kids-Lounge am Baseballplatz“ zu bewerben.
Nach einigen Wochen bangen war es soweit und wir hatten die Zusage für unsere „Kids Lounge am Baseballplatz“, die jetzt bis Ende des Jahres stehen sollte, so dass wir sie in 2025 voll nutzen können.
Der Wunschort wurde schnell von den Jugendlichen abgestimmt und das Design und der Wunsch zur Lounge ging los. Ein paar Dinge „mehr“ konnten am Ende nicht aufgenommen werden aber der Konsens über das Wichtigste war schnell getroffen. So wurde in vielen Arbeitseinsätzen gesägt, montiert, zusammengebaut und die Lounge nach den Wünschen ausgestattet. So richtig bequem ist es dank der Sitzposter bzw. noch größer durch die zusätzlichen Stehtische geworden. Rund um ein tolles Projekt, dass das Baseballfeld für unsere Jugendlichen nochmal richtig aufwertet.
Die finale Einrichtung, dass es sogar noch etwas wohnlicher und auch abschließbar wird ist dann für das Frühjahr geplant.
Ohne dieses tolle Projekt gäbe es keine Kids Lounge auf dem Baseballplatz. Durch das Projekt konnten wir die Partizipation und das Engagement der Kinder und Jugendlichen nachweislich stärken. Die vielen Erwachsenen, die uns beim Bretter sägen, zusammenbauen etc. geholfen haben waren ebenfalls Feuer und Flamme, dieses Projekt ehrenamtlich für die Kids zu unterstützen.
Vielen herzlichen Dank für die Förderung unseres Projekts.
"Dieses Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms Kinder- und Jugendbeteiligung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg (SKJB) gefördert. Die SKJB wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.“